„Die Zerstörung von Dresden war eines jener Verbrechen gegen die Menschlichkeit, deren Urheber in Nürnberg unter Anklage gestellt worden wären, wenn jener Gerichtshof nicht in ein bloßes Instrument alliierter Rache pervertiert worden wäre.“ . . . schrieb acht Jahre später der Labour-Politiker Richard Crossman
2. Januar . . .
- 1440: Im damaligen Frankfurt am Main wird Herzog Friedrich IV. von Österreich, der spätere Kaiser Friedrich III., zum römisch-deutschen König gewählt.
- 1719: geboren Friedrich Christoph von Saldern, preußischer General und Kriegstheoretiker
- 1776: In Österreich wird durch Erlaß von Kaiserin Maria Theresia, die Folter abgeschafft.
- 1820: In Preußen wird das Turnen wegen der politischen Ziele der Turnbewegung Friedrich Ludwig Jahns als staatsgefährdend verboten.
- 1827: geboren Kraft Karl August zu Hohenlohe-Ingelfingen, späterer preußischer General der Artillerie und Militärschriftsteller
- 1861: gestorben Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen
- 1861: Wilhelm I. wird nach dem Tod seines Bruders Friedrich Wilhelm IV. König von Preußen.
![]() |
Karl Müller |
- 1879: geboren Karl Müller, Leiter der wirtschaftlichen Unternehmungen der Deutschen Arbeitsfront DAF
- 1896: Der sogenannte „Jameson-Raid“, ein Einfall britischer Truppen in das Gebiet der Südafrikanischen Republik, endet nach starker Gegenwehr der Buren, in einem Fehlschlag.
- 1912: geboren Jaspar von Oertzen, Schauspieler, Regisseur, Autor und späterer Politiker
- 1914: In Deutsch-Ostafrika wird die Tanganjika-Bahn fertiggestellt, eines Eisenbahnschienenstranges, welcher von der Küstenstadt Daressalam nach Kigoma an den Tanganjika-See führt.
- 1942: Im Pazifikkrieg besetzen kaiserlich japanische Truppen Manila, die Hauptstadt der Philippinen.
![]() |
Zeitungsbericht vom 14.Juli 1943 |
- 1945: Nürnberg wird durch anglo-amerikanische Terror-Luftangriff weitgehend zerstört. Besonders die historische Altstadt in der es weder irgendwelche Rüstungsbetriebe noch sonstige militärische Einrichtungen jemals gab, wird praktisch unwiederbringlich zerstört.
- 1945: geboren Robert Atzorn, späterer populärer Fernseh-Schauspieler
- 1946: vermutlich ermordet Curt von Ulrich, Politiker, SA-Führer, Oberpräsident der preußischen Provinz Sachsen
- 1950: gestorben Emil Jannings, populärer Schauspieler
- 1950: geboren Barbara Sukowa, populäre Filmschauspielerin
- 1952: In Dortmund wird die nach deren Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaute Westfalenhalle, mit 13.500 Plätzen größte Sporthalle Europas, vom deutschen Bundespräsidenten Theodor Heuss eingeweiht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Schön dass Sie auf unserer Seite sind!
Dein Argumentationskommentar,
dein „Geradeaus-Kommentar“
oder dein „Entweder-Oder-Kommentar“. . .
. . . wir danken dafür !
Echo Kelheim